6. Tagung der Forschungsstelle für eSport-Recht
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Forschungsstelle für eSport-Recht dürfen wir Sie ganz herzlich zu unserer 6. Jahrestagung zum Thema „Revenue Streams im eSport" in Kooperation mit LHR Rechtsanwälte Köln und HLB Schumacher Hallermann einladen.
Diese wird am Freitag, den 19. Juli 2024, an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg, Raum 2001, stattfinden.
Die Veranstaltung wird auch online übertragen werden.
Adresse: Universität Augsburg, Juristische Fakultät, Universitätsstrasse 24, 86159 Augsburg
Zum Livestream auf Twitch gelangen Sie über folgenden Link.
Wir bitten um eine Anmeldung über diesen Link.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Forschungsstelle für eSport-Recht
Programm
10.30 – 10.45 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Maties und Thomas Herro (LHR) und Dr. Lennart Brüggemann (HLB Schumacher Hallermann)
- Slot 1 (10.45 – 11.30 Uhr): Sponsoring (Jörg von Appen, BluePort Legal)
- Slot 2 (11.30 – 12.15 Uhr): Ein neues Geschäftsmodell muss her? Co-Streams, Werbe-Agenturen und andere Einnahmequellen als Teil des Geschäftsmodells von eSport-Clubs (Anna Baumann)
12.15 – 13.15 Uhr: Mittagessen
- Slot 3 (13.15 – 14.00 Uhr): Einnahmequellen im eSport - Die Rolle der Glücksspielbranche (Dr. Lennart Brüggemann, HLB Schumacher Hallermann)
- Slot 4 (14.00 – 14.45 Uhr): Microtransaktionen: Lootboxen (Prof. Dr. Martin Maties, FeSR)
14.45 – 15.30 Uhr: Kaffeepause
- Slot 5 (15.30 – 16.15 Uhr): Revenue Stream Investorenkapital im eSport (Dr. Martin Böttger, SKW Schwarz)
- Slot 6 (16.15 – 17.00 Uhr): Gemeinnützigkeit (Simon Püschel, FeSR)
- Slot 7 (17.00 – 17.45 Uhr): Paneldiskussion mit den Referenten und Maximilian Funke-Kaiser (MdB, digitalpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion)
17.45 – 18.00 Uhr: Verabschiedung durch Prof. Dr. Martin Maties









